Pirates ringen die Gators nieder

In einem packenden ersten Spiel können die Pirates spät einen Rückstand noch drehen und gewinnen 9:7, während man im 2. Spiel des Tages einen ungefährdeten 12:4 Sieg einfährt.

Leo Tellez startete für die Pirates auf dem Mound und konnte die ersten drei Batter der Gators direkt wieder per Groundout und zwei Flyouts auf die Bank schicken. Jakob Lipke punktete auf einen Schlag von Williams zur frühen 1:0 Führung. Nach einem weiteren Inning ohne Runner auf Bases für Tellez legten die Hausherren durch einen Grand-Slam-Homerun von Anibal Jose Rojas zum 5:0 nach. Die Pirates hatten das Spiel bis dahin voll im Griff und mit zwei Strikeouts in Folge sah alles danach aus, als würde das im 3. Inning auch so bleiben. Allerdings hakte es dann in der Defense: Zwei Errors und vier Hits später sahen sich die Hausherren plötzlich mit einem 5:6 Rückstand konfrontiert. Das blieb auch in Durchgang Nummer 4 und 5 so, beide Seiten konnten kaum Läufer auf Base bringen – oder diese strandeten auf Base. Coach Leo Tellez rüttelte sein Team nochmal richtig wach, immerhin standen nur noch 6 Outs zur Verfügung, um das Blatt zu wenden. Und der Appell verhallte nicht ungehört: Zwar erhöhte Andre Hihler, durch einen weiteren Fürther Error auf Base gekommen, für Augsburg zunächst auf 5:7, doch die Fürther Offense schlug zurück. Jose Hernandez und Gustavo Poleo glichen zum 7:7 aus, Leo Tellez brachte Rojas und Lipke zum 9:7 über die Homeplate. Dennys Ramos machte dann, zuvor als Pitcher für Tellez eingewechselt, den Sack zu.

In der zweiten Begegnung des Tages konnte Jesse Chambless nach einer Verletzung wieder auflaufen und legte in gewohnter Manier los, behielt bis zum 3. Inning eine weiße Weste. Die Pirates andererseits legten im 2. Inning beim Stand von 0:0 den 3. Gang ein. Hit um Hit landete im Feld, während die Augsburger nur zusehen konnten, wie insgesamt sieben Fürther Runner die Homeplate passierten – 7:0. Aber dass die Gators durchaus den Ball treffen können hatte man in Spiel 1 sehen können. Dank Unterstützung zweier Errors der Gastgeber konnten Frederic Himmelhan, Max Waldschmidt sowie Yuma Kawaguchi Punkte erzielen und den Rückstand auf 7:3 reduzieren. Das nützte allerdings nicht viel, denn die Fürther Antwort folgte auf dem Fuß. Kevin Kelley und Anibal Rojas sowie Sebastian Rittler und Leo Tellez erzielten Runs für die Pirates zu zwischenzeitlichen 11:3. Sowohl die Gators wie auch die Pirates konnten jeweils noch einen Punkt drauflegen zum Endstand von 12:4.

Am kommenden Samstag steht direkt die nächste Heimspielbegegnung an, die Pirates empfangen die Gauting Indians 2.