Die Fürth Pirates konnten am vergangenen Samstag gegen die Barons aus Memmelsdorf abermals zwei Siege mitnehmen (10:0/9:5), machten es im 2. Spiel jedoch unnötig spannend.
Die erste Partie des Tages verlief aus Fürther Sicht ungewohnt, wenn auch das Ergebnis business as usual vermuten ließ: Jesse Chambless konnte wieder ein Shutout für sich verbuchen und hatte die Offense der Barons recht gut im Griff, obwohl Memmelsdorf am Ende dennoch 7 Hits für sich beanspruchen konnte. Doch an diesem Tag hatte eher die Offensivabteilung der Piraten Ladehemmung: Es dauerte bis zum 4. Inning ehe Max Lauer die Fürther Punktejagd mit dem ersten Run eröffnete. Die hatte es dann allerdings in sich, denn nahezu die komplette Lineup der Hausherren sollte es ihm gleichtun und scoren, so dass es im Handumdrehen 8:0 für Fürth stand. Der Pitcherwechsel der Gäste zeigte zunächst Wirkung und es blieb bei einem punktlosen 5. Inning – und zumindest aus Sicht der Memmelsdorfer setzte sich das auch im 6. Inning fort, nicht so aber auf der anderen Seite. Für die Pirates erzielte Sebastian Rittler das 9:0 bevor Eduardo Gonzalez auf einen Schlag von Hernandez den spielbeendenden 10. Run erlaufen konnte.
Für Partie 2 des Spieltags trat Jason Metcalf auf dem Pitcher’s Mound an und knüpft nahtlos an: Die ersten drei Innings kam nur ein Baron auf Base. Die Gastgeber hingegen machten ihre Sache offensiv besser als im ersten Spiel. Leo Tellez erzielte im 1. Inning das 1:0, Nils Pöllot, Max Lauer und abermals Leo Tellez erhöhten im 3. Inning auf 4:0. Memmelsdorf hatte allerdings noch nicht aufgegeben, drei Hits hintereinander sicherten den Gästen zwei Runs zum 4:2 und die wollten noch mehr. Nach einer für Fürth punktlosen zweiten Hälfte des 4. Innings landete Ole Frank den 4:3 Anschlusspunkt. Die Reaktion auf Seiten der Pirates verhalten, Batter 1 bis 3 mussten direkt wieder Platz nehmen, und die Barons nutzten die Gelegenheit: Mit zwei Läufern auf Base beförderte Ole Frank den Ball zu einem Double ins Outfield, wodurch Marcel Block und Michael Jakob nach Hause kamen und das Spiel drehten zum 4:5. Mit sechs verbleibenden Outs war der Druck auf die Offense der Pirates nun groß. Und die Pirates wussten genau, was die Stunde geschlagen hatte. Ein Wild Pitch ließ Sebastian Rittler die Homeplate zum 5:5 Ausgleich überqueren, Nils Pöllot schlug bei zwei Outs Jason Metcalf nach Hause und zwei weitere Runs brachte ein weiter Double von Marcel Jimenez rein bevor dieser auf einen Schlag von Max Lauer den fünften Fürther Run erzielte. Neuer Spielstand 9:5 – und dabei blieb es auch, der zwischenzeitlich eingewechselte Pitcher Leo Tellez blieb im letzten Inning konzentriert und nach 2 Flyouts setzte er durch ein Strikeout den Schlusspunkt der Partie.
Für die Pirates geht es erst am 29. Mai weiter, Gegner sind die Erlangen White Sox, die im Pirates Ball Park gastieren.